Schloss Neuhaus

Das WG-Leben

Leben in Schloss Neuhaus

  

In Schloss Neuhaus gibt es fünf Wohngruppen, vier Vollversorgungsgruppen und eine Krisengruppe. Unter einer Vollversorgungsgruppe versteht man, dass hier Kinder und Jugendliche für einen längeren Zeitraum wohnen. Dies kann von wenigen Monaten, bis hin zu mehreren Jahren sein. In der Krisengruppe leben die Kinder und Jugendlichen maximal vier Monate. Die Wohngruppen sind nach Gewürzen benannt: WG Sternanis, WG Cayenne, WG Chili, WG Pfeilwurzel und die Krisengruppe Muskat.

 

Jede WG besteht aus einer Küche, einem Wohnzimmer, Badezimmer, einem Büro für die Betreuer, und natürlich vielen Kinder- und Jugendzimmern. In Schloss Neuhaus gibt es für die Kinder und Jugendlichen Einzel- und Doppelzimmer. Das Bad und alle anderen Räumlichkeiten teilst du dir mit deinen Gruppenkollegen.

 

Für ältere Jugendliche gibt es die Möglichkeit, ein „Jugendlichenzimmer“ im dritten Stock zu bewohnen. Diese Zimmer sind außerhalb deiner WG. Du hast ein eigenes Zimmer und ein eigenes Bad. Du bist immer noch Teil deiner Gruppe und bist jederzeit willkommen. Du hast aber eine bessere Rückzugsmöglichkeit und mehr Privatsphäre.

 

   

In jeder Gruppe leben bis zu neun Kinder und Jugendliche, im Alter von 5-21 Jahren. Fünf oder sechs Betreuer kümmern sich darum, dass es allen gut geht. Es wird gemeinsam gespielt, gelernt, gelacht, gestritten,… Alles, was du auch mit deiner Familie oder deinen Freunden machst. Außerdem sorgt in jeder Wohngruppe eine Haushälterin dafür, dass keiner Hunger hat. Sie kocht für alle und versorgt die Wäsche und ist für die Ordnung und Sauberkeit zuständig.

 

  

Jedes Kind und jeder Jugendliche in Schloss Neuhaus hat einen Bezugsbetreuer. Dieser kümmert sich um die organisatorischen Erledigungen, das heißt, er ist der erste Ansprechpartner für dich und deine Eltern. Dein Bezugsbetreuer ist regelmäßig mit deinem Sozialarbeiter und deinen Lehrern in Kontakt und nimmt an Gesprächen teil, die dich betreffen.

 

In Schloss Neuhaus wird großer Wert darauf gelegt, dass gemeinsam gegessen wird. Mittags an Schultagen ist dies oft schwierig, dafür ist es am Wochenende umso wichtiger und vor allem auch bei Feierlichkeiten, wie Geburtstage, Weihnachten, Ostern, …

    

   

Damit das Zusammenleben von so vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Schloss Neuhaus funktioniert, sind Regeln notwendig. Ohne Regeln würde das totale Chaos herrschen und keiner könnte sich wohl fühlen. Jede WG hat eigene Regeln, die im Großen und Ganzen jedoch sehr ähnlich sind. Die Regeln, die für dich notwendig sind, erklären dir deine Betreuer. Hierbei ist zum Beispiel festgelegt, wie viel du dein Handy benutzen darfst oder wann du ins Bett gehen musst.

 

Jedes Kind und jeder Jugendliche, aber auch alle Erwachsenen haben Rechte und Pflichten. Zu deinen Pflichten zählt zum Beispiel,

  • der tägliche Besuch der Schule oder deiner Arbeitsstelle
  • deine Mithilfe in der Gruppe
  • die Einhaltung der Gruppenregeln

    

   

Schloss Neuhaus Eine Sozialpädagogische Einrichtung des Landes OÖ

Neuhaus 1 I 4943 Geinberg I Telefon: +43 732 7720 - 532-05 I Fax: +43 732 7720 – 253299 I schlossneuhaus.post@ooe.gv.at